Bei ca. 8° trinken.
Die Palette aus Aromen die aus einer gekelterten Weißburgunder Traube gekitzelt werden können schmecken oft nach Nüssen, Birnen, Quitte, Zitrusfrüchten oder Ananas. Trocken ausgebaut zeigt sich dieser Wein Ihnen als perfekter Menubegleiter, da er eine frische Säure und feine Frucht in sich trägt. Ideal zu Fisch, Kalb, Geflügel und Meeresfrüchten.
Ein König unter den Weinen. So darf und kann der Riesling gerne betitelt werden. Diese Rebsorte erreicht bei internationalen Weinwettbewerben oftmals den ersten Platz - wen verwundert das auch bei solch einem ausgezeichneten Weißwein?
Der Riesling altert ausgezeichnet, selbst über Jahrzehnte, entwickeln sich seine Extrakte und die fruchtige Säure positiv und verstärken den Charakter des Terroir (Anbau, Klima, Boden, Bodenfeuchte, Geländeform und Zusammensetzung des Bodens wo der Riesling aufwuchs).
Durch seine naturgegebene Alkoholarmut dürfen Sie diesen Wein auch gerne öfters geniessen.
Der Riesling ist in seiner frühen Phase meist grünlich-gelb, was er aber in zunehmenden Alter hinter sich lässt und schließlich in ein kraftvolles Goldgelb wandelt. Der Weinduft erinnert an Rosen, Aprikosen und Pfirsiche die sich in der Nase entfalten und einen unwillkürlich an die Sommermonate denken lässt. Ein hell-fruchtig-temperamentvoller Riesling ist schwer mit einem anderen Wein zu verwechseln. Auch hier wandelt sich der Riesling im Alter mit zunehmender Veränderung hin zu einem an Mandel erinnernden erdigen Gesamterlebnis, das sich geradezu harmonisch ineinander schmiegt.
Der Kern, die Essenz, dieser fruchtigen Rebsorte ist die Säure. Kennzeichnend ist das leichte Temperament, die Eleganz und ein ausgewogenes Spiel am Gaumen. Mit Fug und Recht ein Spitzenwein auf dieser Welt, den es zu kosten gilt.
Der Chardonnay ist der wohl am häufigsten angebaute Weißwein der Welt. Klimatisch liegt die Traube in den Steillagen am Neckar in ihrem optimalen Anbaugebiet. Der Chardonnay, der je nach Jahrgang und Ausbauart vielfältige Charaktereigenschaften hat, überzeugt durch seine Komplexität.
Ausbauweisen, wie die Betonung der Säure, lassen ihn zitrusfrisch und mineralisch schmecken. Er kann dadurch schlank, elegant und filigran sein. Aromen die nussig, buttrig und nach Marzipan Schmecken, sind typisch. Mit den Aromen vieler gelber exotischer Früchte birgt dieser Wein eine körperbetonte Struktur.
Unser weißer Cuvée ist eine Kompostition aus Weinen drei verschiedener Rebsorten.Hier haben wir unsere eigene Kellerkreation den "Götz" erschaffen. Bestehend aus Weiß-, Grauburgunder und Riesling ergibt sich eine frische und moderne Linie in unserem traditionellen Weingut. Ideal zu hellem Fleisch sowie vegetarischen Gerichten
Restsüße(g/Ltr.): 18,0
Säure(‰): 6,9
Alkohol(% vol.): 11,0
Art.Nr.206
Enthält Sulfite.
* alle Preise inkl. gesetzl. MwSt, zzgl. Versandkosten